Jetzt hat die Union Lunte gerochen. Seit einiger Zeit fordern verschiedenste Spitzenpolitiker der CDU einen „Verhaltenskodex“ im Netz und müssen sich mal wieder von den PIRATEN erklären lassen, dass es den schon lange gibt. Jetzt startet „Baum im Regenwald„-Bosbach durch und fordert eine Internet-Polizei.
Eine neue Bundesregierung müsse die Landeskriminalämter und Staatsanwaltschaften mit deutlich mehr Personal und Technik für den Kampf gegen Internetkriminalität ausstatten, forderte der CDU-Politiker.
Grundsätzlich rennt er bei uns offene Türen ein. Wir fordern ja schon seit Ewigkeiten, dass man lieber die Ermittlungsbehörden personell und technisch aufrüsten sollte (update: um das klar zustellen, dass heißt zeitgemäße Hardware und anständig Ausbildung für die Beamten. Nicht Trojaner-Software oder so einen Mist.), statt sie mit immer weiteren Überwachungs- und Zensurkompetenzen auszustatten. Sollte bei der Union also endlich Vernunft einkehren? Wird jetzt bei Überwachung und Zensur zurückgerudert? Leider weit gefehlt.
In der Bundesregierung wird nach Informationen unserer Redaktion aus Regierungskreisen bereits über einen „Internet-Ausweis“ nachgedacht, mit dem Nutzer identifiziert und zurückverfolgt werden können.
Was also tatsächlich aufgerüstet werden soll, ist also nicht eine Ermittlungsbehörde, sondern eine Überwachungsbehörde. Ab jetzt kriegt jeder einen Ausweis und ist 100% rückverfolgbar. Ich frage mich, ab wann wir einen Chip implementiert bekommen, der das auch in der „realen“ Welt erledigt. Schöne neue Welt: 1984 war gestern!
Oh, natürlich darf im Artikel eins nicht fehlen:
Der Justiziar der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Günter Krings, ergänzte: „Das Internet ist kein rechtsfreier Raum.“
Ihr erlaubt, dass ich das zusammenhangslose Einstellen dieses Zitats nicht kommentiere, sondern mir einfach nur ins Fäustchen lache 😀
7 Kommentare
2009-08-11 um 9:35 am
andreas.popp@piratenpartei-bayern.de (andipopp) 's status on Tuesday, 11-Aug-09 09:35:09 UTC - Identi.ca
[…] Die Union macht Klarschiff im Internet – Ausweise für alle « Andis Blog […]
2009-08-11 um 9:50 am
Ein Pirat
Hallo Andreas,
dein Satz „Grundsätzlich rennt er bei uns offene Türen ein. Wir fordern ja schon seit Ewigkeiten, dass man lieber die Ermittlungsbehörden personell und technisch aufrüsten sollte“ irritiert mich sehr.
Das ist schlicht und ergreifend falsch. Die Piratenpartei fordert KEINE Aufrüstung der „Sicherheitsbehörden“. Im Gegenteil fordert die Piratenpartei eine Evaluierung dieser Behörden und eine wissenschaftliche Untersuchung, bevor einer Behörde auch nur *irgend* etwas zugestanden wird.
Auch durch mehr Polizisten oder mehr Technik für die Behörden wird schließlich in Grundrechte eingegriffen.
2009-08-11 um 9:56 am
andipopp
Also dann müssen sehr viele Leute hier in der Zensurdebatte über die Stränge geschlagen sein. Wir haben ja bewusst „Löschen statt Sperren“ gefordert. Wir erklären den Leute auch ständig, dass wir keine Anti-Sicherheits-Partei sind, sondern eine Bürgerrechtspartei. Aber natürlich setzt eine entsprechende Sicherheitspolitik vorraus, dass die Behörden ihre Schranken durch starke Grundrechte erfahren.
2009-08-11 um 10:11 am
Sorviqon
Das sehe ich genauso. Grundrechte im Internet bedeutet für Piraten (IMHO) nicht, das es keine Strafverfolgung gibt oder Gesetze nicht gelten sollten. Eine technisch und personell gut ausgestattete Polizei, die ihre Arbeit nach den gleichen Prinzipien wie in der Offline-Welt macht ist das Ziel. Wobei bei beiden da Überwachungsstaat-Prinzip zurückgeschraubt werden sollte… aber das ist ein anderes Thema. Also Verbrechensbekämpfung mit der notwendigen (mir ist klar das dieser Begriff dehnbar ist) Härte aber mit den angemessenen Mitteln.
so long
Sorviqon
2009-08-11 um 10:23 am
Andi
Je härte etwas ist umso weniger ist es doch dehnbar, oder? 😀
Aber Scherz beiseite. Ich bin wie gesagt der Meinung, dass man als Fixpunkt einfach die Stärkung der Bürgerrechte und nicht Schwächung der Ermittlungsbehörden ansehen sollte 🙂 Natürlich gibt es dort gegenläufige Effekte und eine Behörde mit zu weit gehenden Befugnissen und gute Ausstattung ist doppelt gefährlich, aber auch hier wieder das Wörtchen „statt“ beachten 🙂
PS: Hab mal den Anzeigenamen geändert 🙂
2009-08-11 um 10:44 am
Piratenpartei-News (piratennews) 's status on Tuesday, 11-Aug-09 10:44:12 UTC - Identi.ca
[…] Die Union macht Klarschiff im Internet – Ausweise für alle « Andis Blog […]
2009-08-11 um 10:52 am
Sorviqon
Vor der gefährlichkeit einer gut ausgestatteten Behörde mit Befugnissen sollte man keine Angst haben müssen wenn die Regeln nach denen diese operiert stimmen. Leider habe ich in den letzten Jahren keinerlei Vertrauen mehr in jegliche Behörden.