Eine heise.de Meldung vom Dienstag mit der Überschrift „Filmindustrie fordert Maßnahmen gegen Verlinkung illegaler Streaming-Seiten“ bekommt eine recht interessante Wendung. Der dort zitierte Max Wiedemann hat augenscheinlich eifrig die Kommentare zum Artikel gelesen und ein Statement ins Forum geschrieben. Anfangs war ich begeistert darüber, dass ein Lobby-Frontmensch tatsächlich den Dialog sucht, aber diese Begeisterung hat sich schnell in Luft aufgelöst.
Das lange Statement schreibt schon ziemlich am Anfang folgenden Satz:
Doch von was für einer Freiheit wird hier gesprochen? Der Freiheit, andere Menschen zu berauben.
An dieser Stelle habe ich das Lesen sofort eingestellt. Zehn Sekunden quer lesen beim runterscrollen haben auch eher den Eindruck erweckt, als kommt sowieso nur das übliche Gefasel, wir wollen doch eh nur alles kostenlos. Es ist erstaunlich, dass Menschen lang und oft quer über das Netz argumentieren, dass der Begriff Raub absolut unangebracht ist und ich den dann tatsächlich sieben mal mittels Strg-F in diesem Statement finden kann, ohne die geringsten Erläuterungen.
Lieber Herr Wiedemann, ich verstehe, dass Sie eigene Ziele haben, aber wenn sie schon in Dialog mit den Netizens treten wollen, dann müssen Sie auch zuhören. Dass die Menschen keine Zensurmaßnahmen wollen (nicht einmal gegen Kinderpornographie, dann schon gar nicht gegen Urheberrechtsverletzung), sondern Netzneutralität, dass sollten Sie nach diesem Protest-Sommer denke ich verstanden haben. Wenn ich als alter Cineast dieser Tage tatsächlich zum ersten Mal einen verwackelten Cam-Rip einem Kinobesuch vorziehen sollte, dann liegt das sicher nicht daran, dass ich zu geizig bin die 7 Euro auszugeben, sondern daran, dass ich es mir nie verzeihen könnte, wenn auch nur ein Cent davon in Lobbyarbeit für Netzzensur fließt.
7 Kommentare
2009-11-06 um 4:58 pm
Benjamin Stöcker
Erwartest du wirklich, das hier jemand zu hört?
Das ist eine PR-Frontsau und wessen Brot ich ess, dessen Lied ich sing.
Und den Geldgebern ist Netzneutralität halt ein Dorn im Auge. Und das Dorn, geht über Filesharing weit hinaus. Bei denen geht die Angst um, weil wir von einer oligopolistischen Medienstruktur in eine Wechseln in denen es einfach unendlich viele Sender gibt.
Und in so einer lässt es sich eben schlechter verdienen. Für die klassische Medienindustrie und für die Lobbyisten.
2009-11-17 um 10:47 pm
redwolf2222
Das jemand sich gegen Netzneutralität oder gegen Filesharing stellt ist per se ja nichts schlimmes, geht ja Richtung Meinungsfreiheit.
Problematisch wird es wenn diese Haltung diktiert wird oder wider besseren Wissens weiter vertreten. Wenn man davon redet: „Doch von was für einer Freiheit wird hier gesprochen? Der Freiheit, andere Menschen zu berauben.“ lässt das 2 mögliche Tatsachenbestände zu.
1. Der Herr kennt den Unterschied zwischen einer Kopie (Plagiat) und einem Diebstahl (Eigentum geht verloren) nicht.
2. Der Herr kennt den Unterschied, wendet aber diesen falschen Vergleich zu Zwecken mieser Polemik an seine Interessen wider besseren Wissens anderen näher zu bringen.
2009-11-06 um 5:48 pm
Benjamin Stöcker (einfachben) 's status on Friday, 06-Nov-09 17:48:24 UTC - Identi.ca
[…] Abgedroschene Phrasen statt Dialog « Andis Blog a few seconds ago from xmpp […]
2009-11-06 um 6:44 pm
Piratenpartei-News (piratennews) 's status on Friday, 06-Nov-09 18:43:59 UTC - Identi.ca
[…] Abgedroschene Phrasen statt Dialog « Andis Blog a few seconds ago from api […]
2009-11-14 um 3:30 pm
SchwarzerPirat
@Andi: Schön, dass du gegen Zensur bist und für Neutralität.
Meine Kommentare scheinen deinem ideologisch verbohrten Weltbild allerdings nicht zu passen, weswegen sie auffällig schnell wieder aus deinem Blog gelöscht werden.
Vielleicht solltest du mal zuerst vor der eigenen Tür kehren, bevor du von anderen verlangst Inhalte nicht zu zensieren.
2009-11-18 um 2:02 pm
Andi
Ich sags dir jetzt einmal: Wenn du nicht in der Lage bist, Zensur, Netzneutralität und meinen Blog auseinander zu halten, dann brauchen wir diese Diskussion gar nicht zu führen.
Du darfst mich gerne in deinem eigenen Blog so viel bashen wie du willst und ich werde alles dafür tun, dass du dich keiner zensiert und die HTTP-Pakete deines Blogs mit der gleichen Priorität übertragen werden, wie die vom nächsten WoW-Server.
Aber hier ist mein Blog und da wird entweder sachlich zum Thema kommentiert oder gar nicht. Wenns dir nicht passt, kannst du gerne einen anderen Blog lesen.
2009-11-20 um 11:27 am
SchwarzerPirat
Ich bin in jedem Fall für eine sachliche Diskussion und sehe insbesondere – wie auch die Piraten – die Meinungsfreiheit als „ein hohes und […] außerordentlich wertgeschätztes Gut“ an. Deshalb äußere ich hier meine Meinung in deinem Blog, um etwas Pfeffer in die Diskussion zu bringen. Ansonsten badet ihr hier nur in eurer eigenen Soße und klopft euch gegenseitig auf die Schultern wie toll ihr einer Meinung seid.
Es sei mir durchaus erlaubt, ein paar Dinge zu zuspitzen und ab und zu mal etwas Krawall zu machen. Das gehört ja seit dem Aufkommen der Piratenpartei zum guten Ton in der Politik, den Gegner persönlich zu verunglimpfen, Kundgebungen zu stören und Blogs zu „zumüllen“.