Heute mal etwas lokalere Politik für die Bayern unter euch. Die Bundestagswahlen sind vorbei und die nächsten Wahlen sind… *Trommelwirbel* die Bundestagswahlen. Aber es gibt dennoch eine Chance für die Bürger an demokratischen Prozessen teilzunehmen. Derzeit kann man in den Rathäusern ein Volksbegehren zum Nichtraucherschutz zeichnen. Ich selbst werde es auf jeden Fall zeichnen, nicht weil ich militanter Nichtraucher wäre, ich weiß noch gar nicht wie ich stimmen werde, sondern weil ich denke, dass in dieser Frage eine Volksabstimmung die einzig sinnvolle Lösung ist.
Es ist noch gar nicht so lange her, da stellte die CSU-Regierung uns das ihrer Meinung nach beste Nichtraucherschutz-Gesetz der ganzen Bundesrepublik vor. Durchaus rigoros und ohne Ausnahme für irgendwen, aber das Verfassungsgericht fand es super und gerecht und sogar die Mehrheit der Bayern war, wenn man der Demoskopie Glauben schenken darf, dafür. Aber die Lücken wurden durch das Aufkommen sog. „Raucherclubs“ deutlich und dann kam die Diskussion drüber auf, dass es unbedingt eine Sondergenehmigung für das Oktoberfest braucht. Bevor man richtig wusste was los war, war Bayern eine Demokratie, Beckstein durch Seehofer ersetzt und der opfert das strenge Nichtrauchergesetz nur allzu gern dem Koalitionspartner. Jetzt gibt es zwar immer noch ein Gesetz, aber irgendwie fühlt man sich als Bürger schon zum Spielball degradiert.
Dieses Hickhack muss ein Ende haben und hier muss der Souverän ein Machtwort sprechen. Dann weiß man auch ob die Demoskopie recht hatte.
Es ist sicher nicht das dringendste Problem in unserer Politik, aber es ist ein Thema das lange und breit diskutiert wird und das kein großartiges Spezialwissen verlangt. Das sind mustergültige Voraussetzungen für einen Volksentscheid, also trauen wir uns ruhig zu diese Frage als Bürger selbst zu entscheiden.
6 Kommentare
2009-11-18 um 2:56 pm
Benjamin Stöcker
Hehe, ich werde auch zeichnen 😉
Ich finde den Antrag allerdings auch absolut richtig 😉
lg
Ben
2009-11-18 um 3:44 pm
Piratenpartei-News (piratennews) 's status on Wednesday, 18-Nov-09 15:44:00 UTC - Identi.ca
[…] Es gibt wieder eine Chance Demokratie zu leben « Andis Blog a few seconds ago from api […]
2009-11-18 um 9:42 pm
jyw
>Aber es gibt dennoch eine Chance für die Bürger an demokratischen >Prozessen teilzunehmen. Derzeit kann man in den Rathäusern ein >Volksbegehren zum Nichtraucherschutz zeichnen.
Und alle so yeeaahhh!
Dieses Volksbegehren ist zwar ein demokratischer Prozess, aber im Gesamtbild der politischen Prozesse ist dieser Gesetzentwurf doch nichts weiter als ein aufgeblähter Furz, in die Welt gesetzt vom Aktionismus eines Teils der CSU-Führung und nachdem er gescheitert ist (übrigens indirekt aufgrund der Landtagswahl, also durchaus auch demokratisch!), von ein paar Organisationen mit Sonderinteressen aufgegriffen.
Da können wir auch gleich über die Anzugfarbe vom Horst S. einen Volksentscheid machen, da kann man auch lang und breit diskutieren ohne Spezialwissen, also mustergültige Voraussetzungen für einen Volksentscheid. Und alle so yeaahhh.
>sondern weil ich denke, dass in dieser Frage eine Volksabstimmung die >einzig sinnvolle Lösung ist.
Finde ich nicht. Ich finde die aktuelle Kompromisslösung eigentlich ziemlich gut, und denke dass damit jeder leben kann. Im Falle eines Volksentscheids wird es aber entweder (bei Annahme des Antrags) zu einer Abschaffung der Ausnahmen kommen oder im Falle einer Ablehnung (was natürlich ziemlich unwahrscheinlich ist) zu einer erneuten Lockerung des Nichtraucherschutzes.
Man handelt in diesem Fall daher auch dann demokratisch, wenn man das Volksbegehren nicht mitzeichnet, etwa weil man mit dem Status Quo gut leben kann. Und daher tue ich genau das, also nichts.
Wenn deiner Ansicht nach nur bei einer Volksabstimmung eine sinnvolle Lösung möglich ist, finde ich das ok.
Aber DAS als „leben von Demokratie“ zu betiteln ist ja wohl nichts als Augenwischerei.
Die Leute die in diesen Tagen in München und anderen Unistädten Hörsääle besetzen und auf die Straße gehen, die leben Demokratie wirklich! Aber doch nicht dieser Kindergarten rund um das Rauchverbot!
2009-11-19 um 2:18 pm
Andi
Ok, du bist für den Status Quo, darf man ja sein, ist ja nix verbotenes. Und klar, die Studentenproteste sind auch gelebte Demokratie. Und klar, das derzeitige Verfahren zum Volksbegehren ist alles anderes als perfekt. Aber dennoch: Ich stehe in solchen Fällen zur direkten Demokratie.
2009-11-18 um 10:04 pm
korbinian polk
hm. ich bin gegen die ziele dieses volksbegehrens. werde aber wohl trotzdem unterzeichnen, bei einem eventuellem volksentscheid aber auf jeden fall dagegen stimmen.
2009-11-23 um 10:51 am
Sabine McNeill
Also, lieber Piraten-Andreas,
Das freut mich ja, dass ich über Deinen Blog gestolpert bin! PRIMA, Dein Engagement!!!
Zum Thema Demokratie möchte ich beitragen, dass die „politische“ Demokratie durch gelegentliches Wählen wohl längst überholt wurde von der „ökonomischen Un-Demokratie“, um nicht zu sagen Tyrannei oder Diktatur, der nicht-gewählten Zentralbanker und Banker, die sich mir ihrem Kreditgeld peu a peu Politiker und andere Einflussreiche gekauft haben.
Denn ökonomisch „wählen“ wir mit jeder finanziellen Transaktion, also viel öfter als politisch…
Als Wirtschaftsmathematiker findest Du vielleicht meine Seite Die Geissel der Nationalen Schulden interessant, da sie eine neue Perspektive darstellt: die einer Mathematikerin, Systemanalytikerin und Informatikerin…
Ich fände es ganz prima, wenn sich „Geld-Piraten“ heranbilden würden, die gesunde Alternativen online, per Handy und „real“ entwickeln. Stehe zur Beratung sehr gerne zur Verfügung!
Mit besten Grüssen aus dem Havelland,
Sabine