Das Petitionsrecht ist es so eine Sache. Wir und damit meine ich die ganze Gruppe die gemeinhin als „Netzgemeinde“ bezeichnet wird, haben ja mit der Zensursula-Petition etwas auf die Beine gestellt, was so bisher nicht da gewesen ist. Das Petitionsrecht an sich stammt ursprünglich noch aus einer Zeit, wo der einfache Bürger vor den Herrscher treten durfte um ihn um etwas zu bitten. Es ist damit eigentlich eines der ältesten Bürgerrechte überhaupt. Wichtig war, dass jedermann, das Recht hatte eine solche Bitte einzureichen und so ist es auch bis heute in den meisten Verfassungen beibehalten. Dies bedeutet insbesondere, dass man kein Wahlrecht im betreffenden Staat braucht (man braucht nicht mal die Staatsbürgerschaft oder Volljährigkeit) um eine Petition einzureichen oder zu unterstützen.
Diese Überleitung bringt mich nun auf eine aktuelle Petition, die unserer Hilfe bedarf. Unsere Schweizer Nachbarn sehen sich derzeit mit einer Ständeinitiative konfrontiert, welche ein „Killerspieleverbot“ in der Schweiz etablieren will. Die Petition dagegen geht nur schleppend voran und ich denke hier sollten wir unsere Solidarität signalisieren, indem wir sie mitzeichnen. Das System ist deutlich einfacher als beim deutschen Bundestag und die Zeichnung kann zumindest von Namen her anonym erfolgen. Also mitzeichnen und mindestens zwei Leute suchen die das gleich tun.