Ein skurilles Schauspiel hat sich heute morgen ereignet. Das beliebte Blog nerdcore.de war heute früh nicht mehr erreichbar, dafür twitterte sich René unter @nerdcoreblog in Rage. Was genau passiert ist, war eine zeitlang wohl ein Rätsel, aber Netzpolitik hat gerade ein Update gepostet. Wie es aussieht hat Euroweb – ein wohl reichlich kritisiertes Unternehmen – die Domain gepfändet, weil René ihre Abmahnung in den Wind geschrieben hat. Hier muss ich feststellen, dass ich durchaus aus allen Wolken falle. Es gibt in Deutschland Regelungen für alles mögliche, was nicht beschlagnahmt werden darf, darunter archaische Unterhaltungselektronik wie Fernseher und Radio. Aber anscheinend kann man eine Domain einfach so beschlagnahmen.

Und ich muss sagen, dass geht mir tierisch gegen den Strich. Die Altpolitik hat bisher schon erkannt, dass Domains mit Namens- und Markenrecht kollidieren. Aber sie haben es nicht geschafft mal über Beschlagnahme nachzudenken? René hat sich mit nerdcore eine Identität aufgebaut. Die Domain nerdcore.de wird immer mit seiner Person verbunden sein. Hier wurde ihm ein Teil seiner Persönlichkeit geraubt. Da ist eindeutig politischer Handlungsbedarf.

Funfact: Als ich mich fragte was Euroweb eigentlich so macht, habe ich irgendwo auf deren Webseite den Slogan »Wir bringen den Mittelstand ins Internet« gefunden. Unter anderem produzieren sie nach eigener Aussage auch Imagefilme. Das klingt schon lustig, wenn man sich etwas durchklickt und sieht, wie sie bisher ihr Image bei einigen Bloggern schon sehr stark strapaziert haben. Aber wenn man so einen Bock schießt wie den von heute, dann muss man allen (potentiellen)  Kunden raten einen großen Bogen um dieses Unternehmen zu machen. Natürlich nur meine persönliche Meinung versteht sich.

Das Spiel bleibt auf jeden Fall spannend. Warten wir ab was noch so passiert.

Update: Wie die FAZ schreibt, ist wohl gegen René nicht nur eine Abmahung, sondern auch eine gerichtliche Verfügung ergangen. Da drauf nicht zu reagieren ist wohl sicher nicht das optimale Vorgehen, aber mir kommt schon leicht die Galle dabei hoch, wie die FAZ die Sache jetzt runterspielt. Nur weil man ein Gericht ignoriert, muss man sich nicht alles Gefallen lassen. Dem Kläger das Recht einzuräumen einem die Domain abzugreifen und den Blog abzuschießen ist eindeutig weit hinter der Schmerzgrenze.

Werbung