Hamburg hat gewählt und die Piratan waren dabei. Das vorläufige Ergebnis: 2,1%. Da mag man sich jetzt Gedanken machen ob das gut oder schlecht ist, aber ich bin damit sehr zufrieden. Wir haben unser Bundestagswahlergenis wieder eingestellt. Das ist sehr beruhigend, passt es doch so gar nicht in den Kram der Leute, die bereits den Abgesang auf uns anstimmen. Wir können also sehen, dass wir einen soliden und treuen Wählersockel haben, der weiß wofür wir stehen. Zwei Prozent klingen für manche vielleicht nach wenig, aber es sichert uns nicht nur den Status als größte außerparlamentarische Partei, sondern es birgt immer noch gewaltiges Potential. Wenn wir den frischen Wind nicht bringen können, schafft es niemand.
Sicher darf man sich darauf nicht ausruhen, wir müssen immernoch den Sprung aus unserer »Blase« schaffen und bei einer breiten Wählerschaft bekannter werden. Das ist mit unseren leider immer noch sehr beschränkten (insbesondere personellen) Ressourcen natürlich nicht so einfach. Aber solange wir treue Wähler und engagierte Wahlkämpfer wie in Hamburg haben, stehen die Chancen dafür sehr gut. An dieser Stelle hier aus dem Süden vielen Dank, ich nehme es als Ansporn mich noch mehr anzustrengen.
3 Kommentare
2011-02-21 um 11:35 am
suchenwi
Auch unsere Hochburg Veddel (im Bezirk Hamburg-Mitte, 12% bei BTW 2009) hat sich mit diesmal 13% gut gehalten… 🙂
2011-02-21 um 11:56 am
Aleks A.
Und wie viel Zeit hatten die Hamburger Piraten, sich auf die Wahl einzustimmen? Das ist in der Kürze der Zeit eine gewaltiges Ergebnis.
Das manche ADHD gestörte unser Abgesang weiter führen, weil wir nicht im Parlament sind… Nunja, die wollen uns wohl in die Parlamente hieven, bevor sie vergessen, uns zu wählen…
Politik ist das beständige bohren dicker Bretter. Vor allem waren wir in Hamburg MIT ABSTAND die größte außerparlamentarische Partei und die einzige, die die Erstattung bekommen wird.
Also, weiter geht’s!
Aleks
2011-02-21 um 12:25 pm
DasNordlicht
2,1% sind ein gutes Ergebnis.
Die FDP hat mir dort noch zu viele Stimmen bekommen.
Lasst und Sven Wacker (Landesblog) berichtigen, SH wird für eine 7. Partei Platz machen müssen, ok bei den Klugen Entscheidungen im Bildungsministerium können wir auch die Nr.6 werden 😉
http://landesblog.de/2011/02/blick-uber-den-gartenzaun/#more-2905