Wie sehr manche Urheberrechts-Verwerter das Internet verabscheuen, sieht man an der Unsitte der Territorialverwertung. Jeder kennt es „Dieses Video ist in deinem Land nicht verfügbar“ steht alle Nase lang auf Youtube. Die Streaming-Seite Hulu, auf der man offiziell und ganz legal die neusten Folgen aktueller Serien sehen kann, gibt es nur für die USA, worübe ich mich ja schon mal genug aufgeregt habe. Das Ganze erreicht jetzt eine neue Dimension.

Am Ende des aktuellen Staffelfinales der Simpsons überraschen die Macher mit einem neuen Kniff, bei dem die Zuschauer über das Netz das Schicksal Springfields zumindest ein bisschen aktiv mitgestalten können. Das alles bleibt uns Europäern allerdings dank der Territorialverwertung vorenthalten. Bis die Folge bei uns erscheint, dürfte die ganze Aktion schon gelaufen sein. Ich frage mich: wieso? Ich bin mit den Simpsons aufgewachsen, ich werfe mit Zitaten aus der Serie um mich, sie ist für mich zu einem Teil meiner Persönlichkeit geworden. Ich beanspruche das Recht darauf, mindestens genauso in die Serie eingebunden zu werden, wie die Fans aus den USA. Wenn Content zu Kult wird, spätestens dann müssen auch die Urheber und Verwerter einsehen, dass auch die Interessen der Allgemeinheit berücksichtigt werden müssen.

Wenn sie es uns dieses Recht verwehren wollen, dann nehmen wir es uns. Wenn Sie Mauern bauen, werden wir diese einreißen. Sie lassen uns keine andere Wahl meine lieben Mit-Simpsons-Fans, raubmordkopiert euch das Staffelfinale der Staffel 22 und seht es euch an. Das ist nur recht und billig.

In diesem Sinne:

Data is essential
Data must flow
Data must be used
Data is neither good nor bad
There is no illegal data
Data is free
Data can not be owned
No man, machine or system shall interrupt the flow of data
Locking data is a crime against datanity
Love Data

Werbung