Weil ich gerade meine Gedanken von der Seele schreibe…

Während in Villariba schon gefeiert wird, wird in Villabajo noch geschruppt. Während die Piraten nach der gestrigen Berlin-Wahl noch heute das ausgiebige feiern, muss die FDP wohl zittern, ob sie ihre Pfanne überhaupt noch sauber kriegt. Ganz nach dem Motto »wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen« überschlagen sich heute die FDP-Witze. Gerade von den Piraten kommt es jetzt dicke, war doch Westerwelles Auspruch von der »Stimme für den Gulli« das Symbol für die herablassende Haltung der Bundestagsparteien gegenüber den anderen politischen Vereinigungen. Dennoch muss ich an dieser Stelle mal etwas gegen den Trend arbeiten und sage: Kopf hoch liebe FDPler.

Ich habe in meiner politischen Tätigkeit viele Menschen aus den unterschiedlichsten Parteien kennengelernt – darunter natürlich auch viele FDPler – und weiß deshalb, dass bei den Gelben auch nicht alle so spinnert drauf sind, wie deren Führungsriege. Auch bei der Berliner FDP gibt es sicher genug Menschen, die sich trotz aller Aussichten in den Wahlkampf reingekniet haben. Wir kennen das gut und wir können alle denke ich nachvollziehen, welchen Frust man nach solch einem Wahlabend aufbaut. Auch wenn der Spott Westerwelle und Rößler wie die Faust aufs Auge trifft, denke ich ist es jetzt genug. Irgendwie denke ich, man sollte sich nicht von der Gewinnerposition über den Verlierer lustig machen.

Wie es mit der FDP weiter geht weiß ich nicht. Ich denke Kubicki hat es recht gut getroffen, als er sagte, die FDP hätte als Marke verschissen. Äußerungen, die man den Piraten, den Grünen oder der Linken wohl noch wohlwollend interpretiert hätte, werden der FDP zerissen. Hier rächt sich die inhaltslose »Guido-Politik« (mal sehen ob die »Wowi-Politik« der SPD länger aushält) und die populistische Schlingerfahrt um Euro und Steuersenkungen. Vielleicht fängt die FDP sich, vielleicht versinkt sie in der Bedeutungslosigkeit. Im ersteren Fall werden wir den politischen Wettbewerb nicht scheuen. Im letzteren Fall sollten wir aber auch nicht auch noch nach der Wahl auf politisch Schwache einschlagen, nur weil sich der Spieß jetzt gedreht hat, das ist Westerwelles Niveau.

Zu den vielen konstruktiven FDPlern, zu denen, die noch an den alten echten liberalen Idealen der FDP hängen, sage ich es noch einmal: Lasst euch nicht unterkriegen. Im Zweifel steht die Tür bei den Piraten für euch immer offen.

Werbung