Der Kauder war auf einem Parlamentarischen Abend bei der GVL. Letztere ist quasi die Schwesterorganisation der GEMA, die statt den Musikurhebern die ausführenden Künstler vertritt. Wer schon mal ein Webradio angemeldet hat und sich über die »zweite GEMA-Gebühr« gewundert hat, das sind die. Nun ist so ein Parlamentarischer Abend halt ein Lobbyveranstaltung wie jede andere auch und es passieren die üblichen Spielchen.
Bei der GVL geht jetzt angesichts des Erdrutschsiegs in Berlin die Muffe, was mich übrigens besonders freut. Sie haben Angst, die anderen Parteien würden unser Programm kopieren… pardon… raubmordkopieren. Hier muss Kauder sich natürlich abgrenzen, immerhin will er die Unterstützung der GVL behalten. Also kündigt er schon mal an in 8 Wochen ein 2-Strikes-Gesetz auf den Weg bringen zu wollen.
Davor hab ich jetzt nicht wirklich Angst. Angesichts des französischen HADOPI-Gesetzes hat sich die Bundesregierung immer gegen ein System der sog. »abgestuften Erwiderung« ausgesprochen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die FDP und deren Justizministerin in der aktuellen Lage auch nur auf die Idee kommen da dran zu rütteln. Das weiß Kauder sicher auch. Das ganze 2-Strikes-Ding ist wohl eher eine Beschwichtigung für seine Lobbyfreunde, auf der die erst mal eine Zeit herum kauen können und solange Ruhe geben. Wenn es an der Justizministerin scheitert, kann er immerhin mit dem Finger auf die Schuldige zeigen.
Und was wenn das Gesetz tatsächlich ernsthaft debattiert wird? Dann sind wir Piraten bereits bestens gerüstet dagegen zu opponieren und wir werden den Spieß umdrehen, wie einst bei Zensursula.
Update: Kauder will sogar explizit das Internet kappen. Das schließt sogar der Koalitionsvertrag aus.
5 Kommentare
2011-09-26 um 8:23 am
Michael-DV-Neumann
Schade ich würde die Meldung ja gern weiterverbreiten. Aber ich hab kein Bock dieser Anwendung erst Einblick in all meine Daten zu gewähren. Bleibt der Artikel eben Geheimgut der Piraten und deren direkter Freunde. Statt auch dem Stammtischler da draussen zu zeigen von welchen Leuten er regiert wird.
2011-09-26 um 8:26 am
Andi
Was wie wo? Wieso kopierst du nicht einfach den Link? https://andipopp.wordpress.com/2011/09/26/kauders-kauknochen/
2011-09-26 um 9:55 am
Lars Fischer
Überfordere den armen Mann doch nicht…
2011-11-20 um 11:01 am
Bruno Kramm
Hi Andi, das wir Kauders Sicht auf Internet, Urheberrecht und noch ganz viel andere Sachen nicht teilen, da sind wir uns einig. Nur machst Du Dich mit Deinen Verkürzungen sehr oft angreifbar. Die GVL vertritt natürlich die ausführenden Künstler, das ist aber nur ein kleiner Teil, denn um mal bei dem eigentlichen Auftrag zu bleiben. Sie vertritt die sogenannten Leistungsschutzrechte. Leider jonglierst Du in Deinen Blogs recht häufig unklar mit den Begriffen Urhheberrecht, Leistungsschutzrecht, verwertungsrechte, Vervielfältigungsrechte, Verlage, Verwerter…Ich würde Dir mal ein bisschen Quellen studieren empfehlen. Macht sonst als Partei, die gerade in diesem Bereich progressiv sein will, keinen guten Eindruck, wenn nicht einmal die Basics sitzen
2011-11-23 um 1:46 pm
Andi
Es ist leider nicht immer ganz einfach die Sache mit dem Urheberrecht und seinen Bestandteilen so zu erklären, dass es der Laie auch noch versteht. Und selbst Leute, die in entsprechenden Brachen arbeiten verwechseln z.B. häufig Urheberrecht und Urheberpersönlichkeitsrecht. Deswegen bitte ich dich mir zu verzeihen, wenn ich Sachverhalte aus Verständlichkeitsgründen machmal etwas verkürzt darstelle.