Vorweg: ich möchte mich entschuldigen. Ich möchte mich entschuldigen bei den Leuten, die ich gestern durchtelefoniert habe und auch beim Bundesvorstand. Der Start der Gruppe42 ging nicht so von statten wie ich mir das gewünscht habe. Ich möchte kurz die Intention erklären.
Nach dem Parteitag von Offenbach war bei vielen Piraten, die mir persönlich nahe stehen, Unmut darüber, dass die Gründungsthemen so in den Hintergrund geraten sind. Wir haben einen Wahlprogrammparteitag gemacht und bis auf eine passable Blaupause zum Urheberrecht, die wir um 5 vor 12 noch reingeschoben haben, haben wir noch nichts von unseren Gründungsthemen drin stehen. Die einzige Möglichkeit, die wir sahen, uns weiter zu motivieren und zu engagieren, war uns zu organisieren. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden unter einem eigenen Namen ein loses Netzwerk zu gründen, dass sich zur Aufgabe macht, diese Themen zu pushen. Wir wollten genau dieses Anliegen heute verkünden.
Nun erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Wir haben uns dazu entschieden im Vorfeld auch die Mainstreampresse zu informieren – eine Entscheidung die ich heute wohl so nicht wieder treffen würde. Ich hoffte auf einen „Gruppe von Piraten will sich wieder für mehr Fokus auf Gründungsthemen einsetzen“-Artikel und bekam einen „Machtgeiler Ex-BuVo putscht gegen Parteivorstand, Parteibasis und eigentlich alle“-Artikel. Dies war und ist nicht die Intention der Gruppe42. Weder die Orga, noch die Leute, welche die Erklärung mitgezeichnet haben, hatten diese Intention. Jeder der jetzt dort drunter steht, hat sich zu den Zielen dieser Erklärung bekannt und zu nichts anderem.
Ich möchte mich explizit dafür bei den Leuten entschuldigen die ich angesprochen habe. Ich weiß, dass es jetzt so rüberkommt als hätte ich euch für meine persönlichen Ziele instrumentalisiert. Seid euch bitte versichert, dass dies zu keinem Zeitpunkt meine Absicht war. Markus Gerstel hat mit seiner Manöverkritik vollkommen recht und ich ziehe mir diesen Schuh an. Die Sache hätte niemals durch meinen Namen in den Hintegrund geraten dürfen. Ich weiß, dass wir uns jetzt die Deutungshoheit darüber haben nehmen lassen, welche Intention die Gruppe42 hat und dass wir darum jetzt kämpfen müssen. Ich bitte inständig darum die Erklärung noch einmal genau zu lesen. Darum geht es uns und ich distanziere mich von allen weiteren Absichten.
20 Kommentare
2012-02-18 um 9:14 am
Axel
jedem Menschen recht getan ist, eine Kunst die keiner kann!
Ich halte diesen Vorstoß der 42`er für richtig. Machtgeilheit hast Du auch unter den übriggebliebenen weichgespühlten.
Gruß Axel
2012-02-18 um 9:21 am
Musikpirat
Du hast deine persönlichen Ziele instrumentalisiert. Und natürlich wollt ihr, dass eure Ziele umgesetzt werden. Das ist auch vollkommen in Ordnung, das wollen wir doch alle mehr oder weniger, sonst wären wir kaum Piraten geworden.
Ich finde es aber etwas billig, jetzt über die Reaktion der Presse auf euren Auftritt zu jammern.
Ihr wollt putschen, dann steht auch dazu. Und leb endlich damit, dass dein Antrag zum Urheberrecht gescheitert ist und mit PA149 eine sehr umfangreiche Stellungnahme zu dem Themenkomplex existiert.
2012-02-18 um 9:55 am
Andi
Ich harre der Dinge die aus dem Antrag entstehen werden und werden mich dazu äußern. Das hat hiermit nichts zu tun, auch wenn deine Verwörungstheorie dir das glauben macht.
2012-02-18 um 9:41 am
nutella
Wie immer bei den Piraten: da steht einiges Sinnvolle und ein bischen Wirres. Rätselhaft bleibt aber, wieso die Gründung der Gruppe und die Erarbeitung der Stellungnahme konspirativ blieb.
Genauso rätselhaft, wieso man sehr viel Zeit in so etwas steckt, statt die Arbeit einfach zu machen…. Aber es wird bestimmt Gründe dafür geben.
2012-02-18 um 9:55 am
Bastian Haas (@bastianhaas)
Moin, dem kann ich mich anschließen. Aber ich habe Verständnis für die Gründungsmethode. Bei der aktuellen Shitstorm-„Kultur“ bei den Piraten bleibt einem da kaum was anderes übrig, wenn das Ding nicht schon im Ansatz scheitern soll
2012-02-18 um 10:35 am
hope74
OK, Du meinst also,dass durch diese Vorgehensweise jetzt zu weniger Shitstorm führt? – Etwas naiv, oder?!
M. E. wurden hier Methoden der Politik 1.0 angewandt, die alle guten Vorsätze und vielleicht auch guten Absichten mit einem Streich konterkariert.
Authentizität entsteht dadurch, dass denken, reden und handeln
2012-02-18 um 10:41 am
hope74
(Mist, leider auf falsche Taste gekommen) … identisch sind! – Das vermisse ich hier absolut!
Übrigens halte ich mich auch für ein „Kerni“, aber ich arbeite offen für diese Aspekte und habe dabei keine Angst dafür zu streiten! Und ja, ich respektiere, wenn andere eine andere Meinung dazu haben…
2012-02-18 um 11:00 am
Bastian Haas (@bastianhaas)
Weniger Shitstorm? SO natürlich NICHT!!!
Nach Entwickung dieser Erklärung (das ist das, was nicht öffentlich gegangen wäre) hätte man in aller Ruhe und ohne großen Trubel an die Partei(!)-Öffentlichkeit gehen können und um Mitstreiter werben können.
Die Erst-Publizierung über die Springerpresse war selbstverständlich ein kompletter und totaler Fail!
2012-02-18 um 11:10 am
Andi
„Die Erst-Publizierung über die Springerpresse war selbstverständlich ein kompletter und totaler Fail!“ Wie gesagt, würde ich nicht wieder so machen
2012-02-18 um 11:15 am
nutella
man hätte die erklärung auch offen schreiben können, wozu haben wir sonst pads? und vielleicht hätte man auch mal mit juristen über rechtliches reden sollen, dann wären einige inhaltsleeren wohlklingende floskeln nicht reingekommen (kann mir jemand erklären, warum da der extrem unscharfe eigentumsbegriff von art. 14 gg erwähnt wird? gemeint ist wohl eher der begriff des bgb)…
wenn das die vision der unterzeichner für die arbeit in der piratenpartei ist, dann diskreditieren sie die an sich überwiegend unterstützenswerten inhalte sofort wieder.
an sich unterstütze ich die ziele, aber sicher nicht alle und ganz sicher nicht die art der erarbeitung.
2012-02-19 um 3:43 pm
Bubi
Wer keinen gepflegten „Shitstorm“ aushält, hat bei den Piraten nix verloren.
2012-02-18 um 9:46 am
Bastian Haas (@bastianhaas)
Danke für die Erklärung. Die kann ich auch als Pro-BGE-Pirat unterstützen 😉
2012-02-18 um 11:58 am
LordSnow
Hi Andi,
du weißt, dass ich gerade bei unserem Kernthema hinter dir stehe und mich auch an jeder halbwegs sachlichen Diskussion dazu beteilige. Aber diese Aktion hier sehe ich als vollkommen verfehlt an. Wenn du mit an unseren Themen arbeiten willst und nicht nur deinen Willen durchsetzen, dann melde dich doch bitte endlich mal in der AG Urheberrecht an und diskutiere endlich mal mit auf Augenhöhe statt dein eigenes Ding durchzuziehen.
Daniel Neumann ist mittlerweile auch bei uns, die Diskussionen sind jetzt seit einer ganzen Weile sehr sachlich und ergebnisorientiert und es werden auch Ergebnisse erzielt, siehe Battlecard und Reader. Auch deine an das Patentrecht angelehnte Initiative wird gerade wieder diskutiert, sogar in einer sehr tiefen Sachebene.
Gruppe42 ist einfach nur eine bockige Trotzreaktion die nichts weiter bringt als zu polarisieren. Wenn die (Erst)Unterzeichner wirklich an unseren Kernthemen interessiert sind, dann sollten sie sich auch entsprechend an der Entwicklung umfassend beteiligen und nicht nur ihr eigenes Ding durchziehen und den Rest ignorieren.
2012-02-18 um 12:32 pm
Andi
Hallo Snow,
vielleicht muss ich zwei Sachen hier unterscheiden. Die Gruppe42 ist ein Organisationsnetzwerk. Dort sollen Anträge, Liquid-Feedback-Initiaven und was uns sonst noch so einfällt zusammengetragen werden.
Gleichzeitig bin ich natürlich gerne weiter bereit mich zu engagieren und an Sachen zu arbeiten,völlig unabhängig davon. Was die AG Urheberrecht angeht: Ich bin ehrlich gesagt etwas desillusioniert von den ganzen AGs die ich in meiner Piratenzeit hinter mir habe. Gerade wegen der heterogenen Meinungen. Ich weiß auch nicht, ob das geordnete Arbeitsprinzip mit Sitzungen etc. etwas für mich ist. Ich lass mich von dir natürlich gerne eines besseren belehren. Meld dich mal direkt, am besten per Jabber oder so.
2012-02-18 um 2:05 pm
Meine Gedanken zur Gruppe 42 | Torge Schmidt
[…] Shit happens. Andi hat sich dafür entschuldigt. […]
2012-02-19 um 11:04 am
Mink
Sehr verständlich dargestellt ! Intention war von mir nie anders gedeutet
, trotzdem danke für die Aufklärung.
2012-02-19 um 8:54 pm
Sascha
Schöner Post, klare Worte, und eine klare Entschuldigung – vorbildlicher gehts nicht!
Also: Schwamm drüber und ab an die inhaltliche Arbeit..
An das angebliche „PR-Desaster“ kann sich doch außerhalb der Piratenpartei in zwei Wochen keiner mehr erinnern.
2012-02-20 um 10:48 pm
Anonymous
Du hast deine Ziele verpersönlicht!
Wie das alles schon aufgebaut ist: feste Domain mit der Nummer 42 und dem Anhang „Erstunterzeichner“.
Sorry bei aller gutgemeinter Absicht, aber es ging wirklich nach hinten los. Wie so einigen Kommentaren zu entnehmen ist bin ich auch nicht der einzige der das in den falschen Hals bekommen hat!
Ich meine mal darüber hinaus, wieso gehen diese so gut gemeinten Datenschützer mit ihrem Namen so freizügig um. War es unter einem Pseudonym nicht möglich „Erstunterzeichner“ zu werden oder gings doch nur um Profilierung?
2012-02-20 um 10:53 pm
Anonymous
Ach noch ein Nachtrag: Transparenz fordern und über die Springer-Presse kommunizieren – sehr authentisch 😉
2012-02-20 um 10:57 pm
Tim
Vllt wäre es besser einen Selbsthilfekurs in „IchWarMalGründerDerPiratenparteiUndJetztVerschwindeIchInDerBedeutungslosigkeitDesNetzes“ aus der Gruppe zu machen 😛