Kennt ihr schon die Cultural Commons Collecting Society (c3s)? Wenn nicht, dann mal schnell bei rüber zu Brunos Blog. Die c3s ist eine alternative Verwertungsgesellschaft für freie Musik, die gerade in den Startlöchern steht. Und das beste ist, die Initiatoren wollen das Projekt nicht im Hinterzimmer ausbaldowern, sondern per Barcamp auf eine breite Basis stellen. Und das allerbeste ist, das Barcamp ist auch noch per Crowdfunding finanziert. Wer der c3s noch einen Anschub geben will, kann noch 5 Tage auf startnext.de pledgen.
Twitter: AndiPopp
- Wenigstens der Justizminister ist vernünftig spiegel.de/politik/deutsc… 1 day ago
- RT @BitScout: Warum manche Radfahrer Fahrradwege oder Verkehrsregeln manchmal ignorieren: youtu.be/sZdCKLzjOXU 1 week ago
- Die Chance, dass jemand mit einer Mehrheit in seinem Wahlkreis kein Mandat erhält, ist übrigens auch nach der… twitter.com/i/web/status/1… 1 week ago
- Schon wieder: Drei Einsatzfahrzeuge mit Polizisten und es findet sich keine andere Lösung einen(!) Angreifer mit ei… twitter.com/i/web/status/1… 1 week ago
- "Wer für #Frieden ist, kann doch kein Nazi sein!" Literal Nazi Propaganda: https://t.co/XNlGBFzJRz 2 weeks ago
1 Kommentar
2012-08-24 um 3:51 pm
Benjamin Michels
Erstaunlich finde ich, dass es nun einen Konkurrenten zur GEMA geben soll. Ich finde es aber eine hervorragende Idee die unterstützt werden sollte!
Zur Zeit wird die Macht von Crowdsourcing noch ziemlich unterschätzt. In den USA wurden alleine über eine einzige Plattform $311 Millionen seit 2009 finanziert.
Für mehr Informationen über Crowdfunding kann ich nur meinen gerade geschriebenen Artikel empfehlen:
http://www.benjamin-michels.de/crowdfunding-der-neue-kredit-fuer-selbstaendige/