Von meiner Seite aus werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Zugriff von meiner Seite besteht lediglich auf die IP-Adresse, die beim abgeben eines Kommentars gespeichert wird. Da ich mit dieser Bloglösung derzeit keine Möglichkeit habe Plugins zu benutzen, kann ich dieses Speichern nicht verhinden (Für Abhilfe wäre ich dankbar). Die gespeicherten IP-Adressen werden von mir in keinster Weise verwendet oder weiter gegeben. Für alles weitere gilt die Privacy Policy von wordpress.com.

Cookies und Meldungen zu Zugriffszahlen

Ich setze seit 2014-07-07 testweise „Session-Cookies“ der VG Wort, München, zur Messung von Zugriffen auf Texten ein, um die Kopierwahrscheinlichkeit zu erfassen. Session-Cookies sind kleine Informationseinheiten, die ein Anbieter im Arbeitsspeicher des Computers des Besuchers speichert. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Session-Cookies können keine anderen Daten speichern. Diese Messungen werden von der INFOnline GmbH nach dem Skalierbaren Zentralen Messverfahren (SZM) durchgeführt. Sie helfen dabei, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zur Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen zu ermitteln. Ich erfasse keine personenbezogenen Daten über Cookies.

Werbung