You are currently browsing the tag archive for the ‘Rant’ tag.

Liebe Leser, ich muss mal einen semi-politischen Rant loswerden. Es gibt da so einen Spruch den ich nicht mehr hören kann: »Du hast zu viel Zeit, oder?« Ich weiß nicht wie oft ich das schon zu hören bekam, typischerweise von Menschen, die sich nicht als Nerd bezeichnen würden. Am Anfang hat es mich weniger gestört, aber je häufiger ich das höre um so mehr geht mir das tierisch auf den Senkel.

Den Rest des Beitrags lesen »

Werbung

Ich weiß nicht ob ich lachen oder weinen soll. Seit 14 Jahren gibt es nun Filesharing und seit Mitte des letzten Jahrzehnts kriegen die Nutzer und gar das Netz selbst in der ganzen Welt die geballte politische Faust ins Gesicht: DMCA, HADOPI, ACTA, SOPA, PIPA, IPRED, IPRED2, VDS – ich weiß nicht wie viele großbuchstabige Abkürzungen hier noch fehlen. Seit Jahren wehren wir uns, führen Debatten und handfesten Streit miteinander. Die große Politik hat uns geflissentlich ignoriert, nur mit den Verwerterlobbys gesprochen und schließlich die Quittung bekommen. Die Piraten entern die Parlamente und über hunderttausend Menschen froren sich die Zehen bei den ACTA-Demos ab. Kalte Füße bekommen jetzt aber nun die ganzen Lobbys. Auf der Seite des Verbands deutscher Drehbuchautoren (der übrigens Mitglied der berüchtigten Deutschen Content Allianz ist) gibt es einen offenen Brief von 51 Tatort-Autoren, der sich wohl in die lange Tradition hinter Heveling und Regener einreihen wird.

Den Rest des Beitrags lesen »

Wer sich Hoffnungen macht, wird meist umso bitterer enttäuscht. Ein schönes Beispiel ist die Urheberrechtspolitik der Grünen. Die Europa-Grünen haben ein sehr gutes Positionspapier verabschiedet, dass ich – obwohl ich ein Haar in der Suppe fand – sehr begrüße. Gut, es ist nicht verwunderlich, immerhin stehen da zu 95% Piratenpositionen drin. So funktioniert Politik im Open-Source-Stil.

Den Rest des Beitrags lesen »

Es gibt immer noch viele Menschen da draußen, die versuchen die Piratenpartei zu verstehen. Gut so, wir helfen gerne. Doch lasst euch eines gesagt sein: Es wird nicht einfach. Versucht also gar erst es euch einfach zu machen, sonst steht ihr wie Bärbel Höhn vorm Wahlergebnis und sagt: „Aber wir haben doch auch Leute die Twittern!“.

Den Rest des Beitrags lesen »

»Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten«, so beginnt der Artikel 5 unseres Grundgesetzes und damit wird uns Deutschen die Meinungsfreiheit garantiert. Mit der Meinungsfreiheit war es in Deutschland aber bisher tatsächlich gar nicht so weit bestellt. Während man etwa in den USA die »Freedom of Speech« ziemlich großzügig auslegt, wird bei uns schon im Grundgesetz angedeutet, dass man sich da auf dicke Einschnitte einstellen muss. Denn »Diese Rechte finden ihre Schranken in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze, den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze der Jugend und in dem Recht der persönlichen Ehre.« Auf den Aspekt des Jugendschutzes werde ich ein ander Mal noch gesondert eingehen, dafür gehen wir heute mal besonders die persönliche Ehre an.

Den Rest des Beitrags lesen »

Wer zur Hölle ist dieser Strauss-Kahn? Diese Frage stellten sich vor ein paar Tagen vermutlich einige, als der nun Ex-IWF-Chef wegen Vergewaltigungsverdacht eingesackt wurde. Seien wir mal ehrlich, die wenigsten wissen überhaupt was der IWF ist und was der so macht, geschweige denn wer da grade den Hut auf hat. Ohne die aktuellen Nachrichten, hätte Strauss-Kahn wohl ohne großes Aufsehen einen gemütlichen Lebensabend mit einer dicken Pension verbringen können. Warum also diese ganze Nummer?

Den Rest des Beitrags lesen »

Ich habe keinen Fernseher. Ich halte dieses Medium für sowas von anachronistisch, dass es eigentlich schon längst dort sein sollte, wo Floppys und MCs schon lange sind. Ich sehe es nicht ein, mir von irgendwem vorschreiben zu lassen, wann ich welche Inhalte sehen kann. Also entweder bietet man mir die Inhalte zeitsouverän an oder ich verzichte darauf. Der Fairness halber muss man dazu sagen, dass das Fernsehen noch einen kleinen Restnutzen hat. Eine Live-Übertragung, die sowieso nur zeitabhängig gesendet werden kann, wird per TV tatsächlich noch effizienter übertragen. Die Fußball-WM hat es gezeigt.

Den Rest des Beitrags lesen »

Lizenz für Blogtexte ohne explizite Lizenz